Am Sonntag, 31.8.2025 fand das jährliche Entenrennen organisiert vom Rotary-Club statt. Begleitet von einem fröhlichen Familienfest und vielen kleinen und großen Entenfans gingen um 13.13 Uhr 2111 Enten an den Start. Auch knapp 300 Enten der Bonhoefferschule waren dabei und einige unserer Enten kamen sogar unter die Gewinnerplätze!
Vielen Dank lieber Förderverein!!
Einschulung 2025
Strahlende Augen, klopfende Herzen und bunte Tücher– Einschulung an der Bonhoefferschule!
Ein neuer Anfang – Heute war für unsere neuen ErstklässlerInnen ein ganz besonderer Tag: der Start in ihr Schulleben! Mit bunten Schultüten, klopfenden Herzen und voller Vorfreude wurden sie gemeinsam mit ihren Familien in der Sporthalle begrüßt.
Nach der Begrüßung durch den Chor mit dem Lied „Hallo, hallo“ und das Schulleitungsteam folgte ein geistlicher Impuls von Vikarin Sarah Schöning und Gemeindereferentin Monika Kellermann.
Voller Stolz lauschten die neuen ErstklässlerInnen und ihre Familien den anschließenden Worten von Martina Wulff und Michael Hiegemann, die ihnen Mut zusprachen und sie bestärkten nun ein richtiges Schulkind zu sein! Das bekräftigte der Chor direkt mit den Zeilen unseres eigenen Bonhoeffersong! „Wir sind mutig, wir sind stark…“!
Die Klasse 3a überraschte die Gäste mit dem fröhlichen Lied „Ich lieb den Frühling“, begleitet von Instrumenten, das sofort für eine fröhliche Atmosphäre sorgte. Ein herzliches Dankeschön an die Kinder der 3a für diesen gelungenen Beitrag!
Anschließend hieß es: „Jetzt geht’s richtig los!“ Gemeinsam mit ihren neuen KlassenlehrerInnen zogen die ErstklässlerInnen durch ein buntes Spalier aus der gesamten Bonhoeffergemeinschaft in ihre Klassenräume. Dort erlebten sie ihre allererste Unterrichtsstunde – ein aufregender Start ins Schulleben.
Währenddessen konnten Eltern, Großeltern und Freunde bei Kaffee und Kuchen im Elterncafé des 4. Jahrgangs ins Gespräch kommen und die Wartezeit genießen.
Ein großes Dankeschön gilt allen HelferInnen, die diesen besonderen Tag so schön gestaltet haben.
Herzlich willkommen, liebe ErstklässlerInnen – wir freuen uns sehr, dass ihr nun Teil unserer Gemeinschaft seid!
Willkommen zurück!
Das Team der Bonhoefferschule hat sich in den letzten Tagen schon vorbereitet!
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr mit euch!
Zirkus in der OGS
Unsere Handballmannschaft beim Bürgermeisterturnier
In diesem Jahr war unsere Schule beim Bürgermeisterturnier der Gemeinde Senden mit einer eigenen Handballmannschaft dabei! Kinder aus allen Klassen haben mitgemacht und unsere Schule super vertreten.
Herr Franetzki hat die Mannschaft trainiert und vorbereitet. Gemeinsam ging es dann los: Gegen die anderen Grundschulen aus der Gemeinde wurde gespielt, gekämpft und ganz viel angefeuert!
Die Stimmung war richtig klasse – alle waren aufgeregt, aber auch total motiviert. Am Ende wurde es sehr spannend, und wir haben nur ganz knapp gegen die Grundschule Bösensell verloren. Trotzdem sind unsere Handballerinnen und Handballer mit viel Stolz und einem Lächeln nach Hause gegangen.
Wir sagen: Super gemacht, ihr wart spitze! 👏🎉
Unsere Schulstraße ist da! – Mehr Sicherheit für alle Kinder
Am Mittwoch wurde es offiziell: Die neue Schulstraße vor unserer Schule ist eröffnet! In einer feierlichen Veranstaltung enthüllte Bürgermeister Sebastian Täger gemeinsam mit Vertreter:innen der Stadtverwaltung und vielen Kindern das neue Verkehrsschild. Ab sofort gilt: Werktags von 7:00 bis 8:30 Uhr sowie von 11:00 bis 13:30 Uhr ist die Durchfahrt vor der Bonhoefferschule nur noch für Anwohner und Schulbusse erlaubt. So soll der Schulweg für unsere Kinder sicherer werden – und das finden wir richtig gut!
Schon von Weitem ist die Schulstraße gut zu erkennen: Eine knallrote Linie auf dem Asphalt und neue Hinweisschilder machen klar, dass hier besondere Regeln gelten. Viele Kinder und vor allem Eltern hatten sich im Vorfeld für diese Schulstraße stark gemacht und waren begeistert bei der Eröffnung dabei – trotz der großen Sommerhitze!
Ein besonderes Highlight war der temporäre Rollerparcours, den die Klasse 4b mit bunter Kreide auf die Straße gemalt hat. Die Kinder fuhren ihn begeistert ab und zeigten, wie viel Spaß ein sicherer Straßenraum machen kann – ganz ohne Autos. Die Klasse 3b sorgte zusammen mit Frau Wulff mit ihren Liedbeiträgen für gute Stimmung und bekam dafür viel Applaus. Auch engagierte Eltern waren vor Ort und freuen sich, dass der Hin- und Rückweg für die Kinder hier nun ein ganzes Stück sicherer ist. Bezirksbeamter Matthias Schade betonte: „Das war so nicht mehr hinnehmbar.“ Die neue Regelung sei dringend nötig gewesen, da es morgens oft zu gefährlichen Situationen mit Autos kam.
Das Projekt wurde von der Stadt in enger Zusammenarbeit mit der Schule, Eltern und Anwohner:innen umgesetzt.
Ein besonderer Dank gilt auch unseren Eltern und allen, die nicht locker gelassen und mitgeholfen haben, dieses wichtige Projekt umzusetzen.
Mehr Sicherheit, mehr Ruhe, mehr Miteinander – unsere Schulstraße ist ein echtes Gemeinschaftswerk!
Fischer-Technik-AG
Applaus für unsere Mathe-Kängurus
Heute um 10 Uhr war richtig was los in unserer Schule! Alle SchülerInnen und das ganze Schulteam kamen zusammen, um die tollen Ergebnisse vom Känguru-Wettbewerb zu feiern.
Der Känguru-Wettbewerb ist ein weltweiter Mathe-Wettbewerb, bei dem jedes Jahr rund 6 Millionen Kinder aus über 100 Ländern mitmachen. Auch in Deutschland waren am 20. März 2025 rund 881.000 SchülerInnen aus über 12.000 Schulen dabei – und wir natürlich auch! Viele SchülerInnen aus den 3. und 4. Jahrgängen wollten teilnehmen und auch Joshua aus der 2a!
Frau Schubert, die den Wettbewerb bei uns organisiert hat, und Herr Hiegemann eröffneten die kleine Feier. Und klar: Im Mittelpunkt standen natürlich unsere Mathe-Kängurus! Zum Start stimmten wir uns mit unserem Sportfesttanz ein.
Besonders geehrt wurden die, die an unserer Schule die höchsten Punktzahlen erreicht haben – und die, die den „weitesten Kängurusprung“ geschafft hat-herzlichen Glückwunsch! 🦘Sie hat besonders viele Aufgaben hintereinander richtig gelöst. Super Leistung!
Aber eigentlich gilt: Alle, die mitgemacht haben, sind Gewinner! Denn wer sich traut, knifflige Matheaufgaben anzupacken und Spaß am Denken hat, der hat schon gewonnen.
Am Ende gab es für alle TeilnehmerInnen eine Urkunde und einen kleinen Preis – und natürlich ganz viel Applaus!
Wir sind richtig stolz auf euch alle!
Das große Sommerkonzert an der Bonhoefferschule
Am 25. Juni 2025 verwandelte sich unsere Sporthalle ab 17.00 Uhr in einen Konzertsaal: Alle drei Schulchöre präsentierten unter der Leitung von Aline Klieber ein abwechslungsreiches und bewegendes Programm. Begleitet wurden die jungen Sängerinnen und Sänger von Monika Sikora am Klavier.
Mit viel Begeisterung, strahlenden Gesichtern und großer Musikalität zeigten die Chöre des ersten, zweiten sowie dritten und vierten Schuljahres, was sie in den vergangenen Monaten geprobt hatten. Mal sangen die Chöre einzeln, mal gemeinsam – und sorgten mit ihrer Vielfalt und ihrem Können für große Begeisterung im Publikum.
Zu hören waren unter anderem das mitreißende Lied „Ich heb ab“, der schwungvolle und selbstbewusste Titel „Unser Schulchor hier in Senden“, der ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und musikalische Gemeinschaft setzt, sowie verschiedene Solobeiträge, die das Konzert zusätzlich bereicherten. Natürlich durfte auch unser „Bonhoeffersong“, der nicht nur gesungen, sondern auch in Gebärdensprache begleitet wurde, nicht fehlen!
Der ermutigende Refrain berührte alle Zuhörerinnen und Zuhörer:
„Wir sind mutig, wir sind stark. Uns kannst du vertrauen.
Schritt für Schritt mit Herz und Hand getrost nach vorne schauen.
Wie ein Dietrich Bonhoeffer getrost nach vorne schauen.
Diese Zeilen spiegeln nicht nur die Haltung unseres Namensgebers wider, sondern auch den Geist unserer Schulgemeinschaft – mutig, zuversichtlich und gemeinsam unterwegs.
Das begeisterte Publikum belohnte die Kinder mit tosendem Applaus – und forderte natürlich auch eine Zugabe ein, die von allen Chören gemeinsam dargeboten wurde und das Konzert stimmungsvoll abrundete.
Wir danken allen beteiligten Kindern für ihren tollen Einsatz und Mut, Frau Klieber für die musikalische Gesamtleitung, Frau Sikora für die einfühlsame Klavierbegleitung und natürlich allen Eltern und Gästen fürs Kommen. Es war ein Konzert, das noch lange in Erinnerung bleiben wird – und ein großartiges Beispiel dafür, wie viel Freude Musik machen kann.
Englisches Theater an der Bonhoefferschule – „Princess Isabella“ begeistert das Publikum
Ein ganz besonderer Besuch erwartete unsere dritten und vierten Klassen: Die bilinguale Klasse 5d des Mädchengymnasiums Münster, begleitet von ihrem Lehrer Herrn Reick, machte im Rahmen ihrer kleinen Theatertour Halt an der Bonhoefferschule – und hatte ein ganz besonderes Stück im Gepäck.
Gespielt wurde „Princess Isabella“, ein englisches Theaterstück nach einem Text von Cornelia Funke. Trotz der fremden Sprache waren unsere Schülerinnen und Schüler ganz bei der Sache – denn der Inhalt war zuvor im Unterricht gut vorbereitet worden. So fiel es allen leicht, der Geschichte zu folgen.
Und dann hieß es: Vorhang auf! Die jungen Schauspielerinnen der Marienschule zeigten auf beeindruckende Weise, wie viel Ausdruck, Witz und Gefühl man auf einer Bühne auch auf Englisch vermitteln kann. Besonders das lebendige Spiel und Tanz, die gut verständliche Sprache und die fantasievollen Kostüme sorgten dafür, dass viele Kinder gebannt zuschauten – einige sogar mit offenem Mund vor Staunen.
Dank der tollen Vorbereitung und dem mitreißenden Auftritt wurde das englische Theaterstück zu einem echten Erlebnis für unsere Schulgemeinschaft. Viele Kinder waren sich am Ende einig: „Das war richtig toll – die sollen unbedingt nochmal kommen!“
Auch wir sagen: Thank you, 5d – and see you again!
Wenn es wieder heißt „Marienschule on Tour“, freuen wir uns sehr auf ein Wiedersehen!