Fischer-Technik-AG

Spannende Eindrücke von den neuesten Bauwerken aus der Fischertechnik-AG unter der Leitung von Frau Melchers und Frau Bludau.
Kugelbahnen sind das momentane Highlight! Wir sind beeindruckt!

Applaus für unsere Mathe-Kängurus

Heute um 10 Uhr war richtig was los in unserer Schule! Alle SchülerInnen und das ganze Schulteam kamen zusammen, um die tollen Ergebnisse vom Känguru-Wettbewerb zu feiern.


Der Känguru-Wettbewerb ist ein weltweiter Mathe-Wettbewerb, bei dem jedes Jahr rund 6 Millionen Kinder aus über 100 Ländern mitmachen. Auch in Deutschland waren am 20. März 2025 rund 881.000 SchülerInnen aus über 12.000 Schulen dabei – und wir natürlich auch! Viele SchülerInnen aus den 3. und 4. Jahrgängen wollten teilnehmen  und auch Joshua aus der 2a!


Frau Schubert, die den Wettbewerb bei uns organisiert hat, und Herr Hiegemann eröffneten die kleine Feier. Und klar: Im Mittelpunkt standen natürlich unsere Mathe-Kängurus! Zum Start stimmten wir uns mit unserem Sportfesttanz ein.

Besonders geehrt wurden die, die an unserer Schule die höchsten Punktzahlen erreicht haben – und die, die den „weitesten Kängurusprung“ geschafft hat-herzlichen Glückwunsch! 🦘Sie hat besonders viele Aufgaben hintereinander richtig gelöst. Super Leistung!

Aber eigentlich gilt: Alle, die mitgemacht haben, sind Gewinner! Denn wer sich traut, knifflige Matheaufgaben anzupacken und Spaß am Denken hat, der hat schon gewonnen.

Am Ende gab es für alle TeilnehmerInnen eine Urkunde und einen kleinen Preis – und natürlich ganz viel Applaus!

Wir sind richtig stolz auf euch alle!

Das große Sommerkonzert an der Bonhoefferschule

Am 25. Juni 2025 verwandelte sich unsere Sporthalle ab 17.00 Uhr in einen Konzertsaal: Alle drei Schulchöre präsentierten unter der Leitung von Aline Klieber ein abwechslungsreiches und bewegendes Programm. Begleitet wurden die jungen Sängerinnen und Sänger von Monika Sikora am Klavier.

Mit viel Begeisterung, strahlenden Gesichtern und großer Musikalität zeigten die Chöre des ersten, zweiten sowie dritten und vierten Schuljahres, was sie in den vergangenen Monaten geprobt hatten. Mal sangen die Chöre einzeln, mal gemeinsam – und sorgten mit ihrer Vielfalt und ihrem Können für große Begeisterung im Publikum.

Zu hören waren unter anderem das mitreißende Lied „Ich heb ab“, der schwungvolle und selbstbewusste Titel „Unser Schulchor hier in Senden“, der ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und musikalische Gemeinschaft setzt, sowie verschiedene Solobeiträge, die das Konzert zusätzlich bereicherten. Natürlich durfte auch unser „Bonhoeffersong“, der nicht nur gesungen, sondern auch in Gebärdensprache begleitet wurde, nicht fehlen!

Der ermutigende Refrain berührte alle Zuhörerinnen und Zuhörer:

„Wir sind mutig, wir sind stark. Uns kannst du vertrauen.
Schritt für Schritt mit Herz und Hand getrost nach vorne schauen.
Wie ein Dietrich Bonhoeffer getrost nach vorne schauen.

Diese Zeilen spiegeln nicht nur die Haltung unseres Namensgebers wider, sondern auch den Geist unserer Schulgemeinschaft – mutig, zuversichtlich und gemeinsam unterwegs.

Das begeisterte Publikum belohnte die Kinder mit tosendem Applaus – und forderte natürlich auch eine Zugabe ein, die von allen Chören gemeinsam dargeboten wurde und das Konzert stimmungsvoll abrundete.

Wir danken allen beteiligten Kindern für ihren tollen Einsatz und Mut, Frau Klieber für die musikalische Gesamtleitung, Frau Sikora für die einfühlsame Klavierbegleitung und natürlich allen Eltern und Gästen fürs Kommen. Es war ein Konzert, das noch lange in Erinnerung bleiben wird – und ein großartiges Beispiel dafür, wie viel Freude Musik machen kann.

Englisches Theater an der Bonhoefferschule – „Princess Isabella“ begeistert das Publikum

Ein ganz besonderer Besuch erwartete unsere dritten und vierten Klassen: Die bilinguale Klasse 5d des Mädchengymnasiums Münster, begleitet von ihrem Lehrer Herrn Reick, machte im Rahmen ihrer kleinen Theatertour Halt an der Bonhoefferschule – und hatte ein ganz besonderes Stück im Gepäck.

Gespielt wurde „Princess Isabella“, ein englisches Theaterstück nach einem Text von Cornelia Funke. Trotz der fremden Sprache waren unsere Schülerinnen und Schüler ganz bei der Sache – denn der Inhalt war zuvor im Unterricht gut vorbereitet worden. So fiel es allen leicht, der Geschichte zu folgen.

Und dann hieß es: Vorhang auf! Die jungen Schauspielerinnen der Marienschule zeigten auf beeindruckende Weise, wie viel Ausdruck, Witz und Gefühl man auf einer Bühne auch auf Englisch vermitteln kann. Besonders das lebendige Spiel und Tanz, die gut verständliche Sprache und die fantasievollen Kostüme sorgten dafür, dass viele Kinder gebannt zuschauten – einige sogar mit offenem Mund vor Staunen.

Dank der tollen Vorbereitung und dem mitreißenden Auftritt wurde das englische Theaterstück zu einem echten Erlebnis für unsere Schulgemeinschaft. Viele Kinder waren sich am Ende einig: „Das war richtig toll – die sollen unbedingt nochmal kommen!“

Auch wir sagen: Thank you, 5d – and see you again!
Wenn es wieder heißt „Marienschule on Tour“, freuen wir uns sehr auf ein Wiedersehen!

Marienschule Instagram

Wir haben Spaß an Bewegung!“ – Sportfest bei Sonnenschein an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule

Am vergangenen Freitag war es endlich so weit: Unser großes Sportfest fand statt – und das bei strahlendem Sonnenschein! Ganz unter dem Motto „Wir haben Spaß an Bewegung!“ erlebten wir einen Tag voller Energie, Freude und sportlichem Miteinander.

Pünktlich um 8.30 Uhr starteten wir gemeinsam auf dem Sportplatz. Die Klasse 4c hatte in den letzten Wochen einen mitreißenden Eröffnungstanz zu dem Song „Feel Alive“ vorbereitet – und diesen allen anderen Klassen beigebracht! Gemeinsam tanzten wir uns warm und stimmten uns mit guter Laune auf einen bewegungsreichen Vormittag ein.

Direkt danach eröffnete Herr Hiegemann offiziell das Sportfest, natürlich war auch in diesem Jahr wieder Herr Franetzki mit dabei – denn ohne ihn findet kein Sportfest an der Bonhoeffer-Schule statt! Mit seiner Begeisterung für den Sport und seiner jahrelangen Erfahrung ist er ein fester Bestandteil dieses besonderen Tages.

Dann ging es los: Alle Klassen stürmten mit viel Begeisterung zu ihren Stationen. Dort warteten die Disziplinen Sprint, Weitwurf, Weitsprung und Langlauf. Bis 11.15 Uhr wurde gerannt, gesprungen und geworfen – mit viel Einsatz, Teamgeist und sichtbarer Freude an der Bewegung.

Zur Erholung zwischendurch stand ein liebevoll gestalteter Pausenbereich bereit. Eine Projektgruppe unter der Leitung von Frau Frie hatte ein echtes Highlight geschaffen: Ein gemütliches Chill-out-Zelt, viele bunte Spielgeräte, eine lustige Schwammstaffel und Platz zum Entspannen – genau das Richtige zwischen den sportlichen Herausforderungen.

Während viele fleißige Helfer*innen im Hintergrund schon Punkte zählten und Urkunden vorbereiteten, wurde es noch einmal spannend: Der 800-Meter-Lauf der 3. und 4. Klassen – jedes Jahr ein besonderes Highlight! Trotz sommerlicher Hitze wuchsen viele Kinder über sich hinaus und bewältigten die Strecke mit Ausdauer und großem Willen. Der Applaus war verdient riesig!

Eine leckere Abkühlung gab es danach mit einem Eis, das unser Förderverein spendierte – dafür ein ganz herzliches Dankeschön!

Zum Abschluss des Festes wurden bei einer feierlichen Ehrung die besten Punktzahlen aus jeder Klassenstufe ausgezeichnet. Sogar Bürgermeister Herr Täger war dabei – ganz sportlich in Trainingskleidung.

Doch ganz gleich, wie viele Punkte erreicht wurden: Viele Kinder sind an diesem Tag über sich hinausgewachsen und haben persönliche Bestleistungen gezeigt. Wir sind stolz auf alle Teilnehmer*innen.

Es war ein rundum gelungener Tag voller Bewegung, Motivation und Gemeinschaftsgefühl. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen und mitgemacht haben – wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

Zirkusleben – die ersten drei Tage

Bisher erleben wir alle eine tolle Woche mit perfektem Wetter, einem beeindruckenden Team des Zirkus und unseren großartigen Zirkusstars!

Allen wünschen wir in den nächsten zwei Tagen grandiose Gala-Vorstellungen, als Zuschauer*innen oder als Artist*innen.

🎪 Manege frei für den Zirkus Jonny Casselly !

Ein Hauch von Zirkusluft liegt über der Bonhoefferschule – denn in der kommenden Woche verwandelt sich unser Schulalltag in ein spannendes Zirkusabenteuer! Heute wurde der erste große Schritt gemacht: Mit beeindruckender Teamarbeit und viel Energie haben viele Helferinnen und Helfer das riesige Zirkuszelt auf der Steverwiese aufgebaut. Herzlich willkommen Familie Jonny Casselly!


Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit angepackt haben – ihr habt den Grundstein für ein unvergessliches Erlebnis gelegt!

Die Aufregung und Vorfreude sind überall zu spüren: Schüler, Lehrkräfte, Betreuer und Eltern fiebern der Zirkuswoche entgegen. Jetzt heißt es: Vorhang auf für eine magische Zeit voller Akrobatik, Clownerie, staunender Gesichter und einmaligen Erfahrungen!

🎪 Wir freuen uns! 🎪

Fischer-Technik-AG


Eine Brille, motorisierte Räder oder ein Schneeschieber…

… die Fischer-Technik-AG läuft mittlerweile seit einigen Wochen. Mit großer Begeisterung sind die Kinder dabei und bauen und präsentieren! Ein tolles Projekt!

 

Dreck-Weg Tag der OGS Kinder – Gemeinsam für eine saubere Umwelt

Am 13. März 2025 nahmen 30 Kinder der OGS am Dreck-Weg Tag der Gemeinde Senden teil. Ziel war es, das Gebiet rund um die Schule und entlang der Stever bis zum Kubutz von Müll zu befreien.


Mit großem Engagement sammelten die Kinder verschiedene Abfälle, darunter Flaschen, Dosen, Kronkorken, Zigarettenstummel sowie überraschende Funde wie Handschuhe, Socken und sogar einen Schlüssel. Besonders auffällig war, dass der Müll überwiegend von Erwachsenen stammte – vor allem Bierflaschen und Zigarettenreste. Kinderabfälle, wie Süßigkeitenverpackungen, waren kaum zu finden.

Dieser Einsatz zeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Die Kinder haben mit ihrem Engagement ein klares Zeichen gesetzt: Es ist notwendig, den Müll in unserer Umgebung zu reduzieren. Wir sollten alle gemeinsam darauf hinwirken, die Natur sauber zu halten. Die nächste Generation zeigt uns, dass Umweltschutz ein wichtiges Thema ist und in Zukunft noch mehr Beachtung finden sollte.

Start der Fischer-Technik-AG: Ein spannender Auftakt!

Heute war es endlich so weit: Die erste Sitzung unserer neuen Fischer-Technik-AG an unserer Schule begann!

Viele neugierige Kinder können es kaum erwarten, mit den spannenden Bauteilen loszulegen.
Doch bevor es bald losgeht, gab es heute zunächst eine wichtige Aufgabe zu erledigen: Viele, viele Einzelteile mussten in Kisten sortiert werden. Dabei wurden die Kinder tatkräftig unterstützt von Frau Dr. Klobasa und einem Mitarbeiter vom Cyberforum Karlsruhe, sowie den beiden Projektleiterinnen Frau Bludau und Frau Melchers.
Gemeinsam machten sie sich mit viel Eifer daran, Ordnung in das umfangreiche Material zu bringen.

Morgen geht es dann richtig los: Bei der didaktischen Einführung erfahren die Projektleiterinnen, wie eine AG wie diese aufgebaut werden kann und welche kreativen Möglichkeiten ihnen die Fischer-Technik bietet. Wir freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Zeit!