Vorlesetag

Heute haben wir an unserer Schule den Bundesweiten Vorlesetag gefeiert – und es war ein ganz besonderer Tag voller Geschichten, Lachen und gespannter Ohren! Der Vorlesetag findet jedes Jahr im November statt und soll Lust aufs Lesen machen, sich Zeit für Geschichten nehmen und Menschen zusammenbringen – besonders Kinder.

Für die 1., 2. und 4. Klassen gab es ein abwechslungsreiches Programm: Die Kinder konnten sich schon im Vorfeld einem Buch ihrer Wahl zuordnen und lauschten anschließend verschiedenen spannenden, lustigen oder liebevollen Geschichten.
Unser Vorleseteam stellte eine bunte Auswahl zusammen – darunter auch ein türkischsprachiges Vorleseangebot. Beliebte Titel wie Der RegenbogenfischHarry PotterMonster-GeschichtenKrakadu oder Das Nein-Horn sorgten für viel Begeisterung und neugierige Zuhörerinnen und Zuhörer.

Die dritten Klassen trafen sich zu einer gemeinsamen Vorleserunde in der Turnhalle. Dort begrüßten Frau Rotterdam und Frau Wulff alle Kinder und den Bürgermeister Herrn Täger herzlich, bevor sie selbst später in anderen Gruppen vorlasen.
In der großen Lesestunde in der Turnhalle übernahm Herr Täger das Vorlesen. Er las aus dem Adventsbuch „Du spinnst wohl!“ – der humorvollen Geschichte über die Stubenfliege Bisy und der Spinne Karl-Heinz. Die Kinder folgten der Geschichte aufmerksam, lachten an vielen Stellen und waren sichtlich gefesselt.

Etwa eine Stunde lang tauchten die Kinder in ihre Geschichtenwelten ein. Viele wollten im Anschluss unbedingt wissen, wie es weitergeht – denn in manchen Gruppen reichte die Zeit nur für die Hälfte des Buches. Die Vorleserinnen und Vorleser freuten sich über so viel Neugier und Begeisterung.

Unser Vorlesetag war ein voller Erfolg. Er hat gezeigt, wie sehr Geschichten verbinden, neugierig machen und Freude schenken können. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal – und vor allem auf viele Kinder, die nun vielleicht selbst zu einem Buch greifen möchten.

Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere VorleserInnen und die OrganisatorInnen, die diesen Tag möglich gemacht haben. (Frau Rotterdam, Frau Wilke)